Willkommen zur CAS-Conf

Wichtige Deadlines:

17. August 2025: Ende Call for Paper

18. August 2025: Der Blind Bird Rabatt läuft aus

19. August 2025: Die Agenda wird veröffentlicht

19. September 2025: Der Early Bird Rabatt läuft aus

Evently

News zur CySecMed

Simply enter your keyword and we will help you find what you need.

What are you looking for?

Image Alt

Moderatoren

Der CRA unter der Lupe...

Über beide Konferenztage werden die Speaker und die Teilnehmenden von zwei Moderatoren betreut, die sich entweder abwechseln oder gegenseitig ergänzen. Neben der Vortragsankündigung und Abmoderation gehört insbesondere die Moderation der Fragen und Antworten im Anschluss eines Vortrages zu ihren Aufgaben.

Dr. Janine Hofmann, BECOM Software AG – Moderatorin CySecMed

mehr...

Dr. rer. nat. Janine Hofmann hat an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena Mikrobiologie studiert und anschließend am MPI für chemische Ökologie [&] der „Jena School for Microbial Communication“ promoviert. Seit 2018 arbeitet sie in Weimar bei der BECOM Software AG als Verantwortliche für das Qualitätsmanagement / Regulatory Affairs und betreut dort die konforme Entwicklung medizinischer Software zur Blutgruppen-Diagnostik.

Janine hat sich seit vielen Jahren als Moderatorin auf den HLMC Konferenzen bewährt und stellt eine echte Bereicherung dar! Sie moderiert den CySecMed-Track in Kopernikus 3.

Sebastian Hammel und Philipp Panzer, UL Method Park GmbH – Moderatoren CRA-Conf und CySecMed

mehr...

Nach dem Studium der Mechatronik arbeitete Sebastian Hammel in unterschiedlichen Rollen, zuletzt als Systemingenieur an der Entwicklung von aktiven Medizinproduktion mit dem Schwerpunkt der Entwicklung von aktiven Implantaten mit drahtloser Energie- und Datenübertragung. Als Engineering Manager Medical Devices hilft er Kunden von UL Solutions Software Intensive Systems (ULS SIS) bei der Entwicklung von komplexen Medizinprodukten mit hohem Softwareanteil.

Während des Studiums der Informatik beschäftigte Philipp Panzer sich vor allem mit IT-Sicherheit und systemnaher Softwareentwicklung. Zusätzlich arbeitete er in einer Werkstudententätigkeit bei UL Solutions, wo er praktische Erfahrungen im Software-Engineering und in verschiedenen Embedded-Projekten sammeln konnte. Seit Abschluss des Studiums ist er als Software Engineer bei UL Solutions tätig und unterstützt dort unter anderem Kunden aus der Medizintechnik bei der Erstellung regulatorischer Dokumentation sowie bei der Durchführung von Risikoanalysen zur Vorbereitung einer FDA 510(k)-Submission.

Sebastian und Philipp moderieren am ersten Konferenztag den CRA-Track in Kopernikus 1 sowie den CySecMed-Track in Kopenikus 2. Am zweiten Tag moderieren sie den CRA-Track in Kopernikus 1.